Bauhausarchiv, Erweiterungsbau sowie Sanierung und Funktionsanpassung Bestandsgebäude
Projektinformationen
Staab Architekten
Land Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Projektsteuerung PS 1-5, A-E
Das von Walter Gropius entwickelte und 1979 eröffnete Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung Berlin umfasst die weltweit größte Sammlung zur Geschichte des Bauhaus.
Steigende Besucherzahlen, altersbedingte Baumängel und fehlender Platz für Ausstellungen und Service machen eine Sanierung sowie eine bauliche Erweiterung des renommierten Hauses notwendig. So soll eine zeitgemäße Bibliotheks- und Archivnutzung sowie ein innovatives Museumskonzept mit moderner Kunstvermittlung geschaffen werden.
Das Konzept für die Erweiterung des Bauhaus-Archivs/Museums für Gestaltung sieht die Trennung von Archiv und Museum in zwei Gebäuden vor. Das Bestandsgebäude von Walter Gropius umfasst zukünftig Archiv, Bibliothek, Verwaltung sowie Veranstaltungsflächen; im neuen Erweiterungsbau wird das Museum für Gestaltung mit Dauer- und Wechselausstellungen untergebracht. Der unter den Gesichtspunkten innovativer energie- und kosteneffizienter Bauweise errichtete Neubau dagegen soll sich architektonisch eigenständig in den Gropius-Gebäudekomplex einfügen und Berlin als UNESCO-Hauptstadt des Designs zukünftig angemessen repräsentieren.
Visualisierung: Staab Architekten