Eine Folge der städtebaulichen Umplanung in Hamburg Altona und mit der Quartiersentwicklung auf dem Holstenareal ist die notwendige Erweiterung des Schulstandorts Haubachstraße. Einerseits bestehen begrenzte Erweiterungskapazitäten an Klassenräumen in dem vorhandenen denkmalgeschützten Altbau, andererseits müssen die aufwachsenden Bedarfe in neu zu errichtenden Schulgebäuden abgedeckt werden. Dies gilt für Klassenräume und vor allem für entsprechend dimensionierte Funktionsräume (Aula, Mensa etc.). Dementsprechend muss eine (neue) Mensa besondere Funktionen bezüglich Größe, Ausstattung etc. erfüllen. Auch die Bedarfe an Sporthallenflächen wachsen mit der zu erweiternden Schule und den angrenzenden neu entstandenen bzw. neu entstehenden Wohnquartieren deutlich an. Neben den Bedarfen, die aus dem reinen Schulbetrieb resultieren, werden auch Sporthallenflächen für ansässige Sportvereine in Altona Nord dringend benötigt. Die notwendigen Flächenbedarfe wurden vom zuständigen Altonaer Sportreferat auf insgesamt vier Spielfelder beziffert. Aus diesem Grund soll in das Schulgelände eine neue doppelstöckige 2-Feld-Halle mit jeweils zwei wettkampftauglichen Spielfeldern integriert werden. Im Rahmen der Bauaufgabe ist der sukzessive Abriss von zwei Gebäuden zu planen, um Platz für den Neubau zu schaffen. Außerdem sollen die Außenflächen erschlossen und neugestaltet werden. Die Durchführung des Bauvorhabens ist als eine Gesamtmaßnahme und unter Aufrechterhaltung des bestehenden Schulbetriebs vorgesehen. Die Zugänglichkeit des bestehenden Schulbaus und der mobilen Klassenraumanlagen für eine Schulversorgung während der Bauzeit muss durchgängig gewährleistet werden. Der Neubau der Schule ist bis 2028 fertigzustellen und an den Nutzer zu übergeben.