Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Nachrichten von und über HITZLER INGENIEURE. Es lohnt sich immer, vorbeizuschauen und einen Blick darauf zu werfen.
In der Oberstdorfer Marktgemeinderatssitzung am 15.02.2021 wurde dem Gremium die ausführliche Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 der HOAI) zum Neubau der Therme in Oberstdorf vorgestellt. Neben den fortgeschriebenen Grundrissen, Gebäudeschnitten und Ansichten präsentierten die Architekten Auer Weber Assoziierte GmbH auch erste Ideen und Visualisierungen aus dem Farb- und Materialkonzept. HITZLER INGENIEURE zeichnet als Projektsteuerer verantwortlich für den Therme-Neubau.
HITZLER INGENIEURE Nürnberg und München laden zu ihren virtuellen Praxistagen ein. Am Mittwoch, 3. März, 10 bis 12 Uhr, präsentiert sich die Nürnberger Niederlassung des Ingenieurbüros online allen interessierten Studierenden. München folgt am Donnerstag, 11. März, von 10.30 bis 12.30 Uhr. Im Fokus der beiden Praxistage stehen das Unternehmen, die Arbeit in den beiden Niederlassungen, spannende Projekte sowie Einstiegsmöglichkeiten bei HITZLER INGENIEURE.
Um die wohnortnahe und bedarfsgerechte medizinische Versorgung der Stadt Münchberg und ihrer Region im Landkreis Hof zu sichern und auszubauen, erweitern der Landkreis und die Kliniken HochFranken ihre Klinik in Münchberg. HITZLER INGENIEURE Nürnberg verantwortet als Projektsteuerer die Baumaßnahmen.
Seit Mai entsteht am Tirschenreuther Ring in Berlin-Tempelhof die neue Gustav-Heinemann-Oberschule. Die offizielle Grundsteinlegung am 30. Oktober markierte den Baustart für die Hochbauarbeiten des modernen und nachhaltigen Neubaus. HITZLER INGENIEURE Berlin zeichnet als Projektsteuerer für die Baumaßnahme verantwortlich.
Wie jedes Jahr steht die IKOM Bau, das Karriereforum der Technischen Universität München (TUM), auch 2021 wieder im jährlichen Messe-Kalender von HITZLER INGENIEURE. Aufgrund der Corona-Beschränkungen findet die Messe am Dienstag, 2. Februar, allerdings nur online statt. Von 9 bis 15 Uhr können sich Studierende und Absolventen der Fachrichtungen Bau- und Umweltingenieurwesen, Vermessungswesen sowie der Architektur am virtuellen Messestand von HITZLER INGENIEURE über berufliche Möglichkeiten informieren.
Mit privaten Spenden in Höhe von insgesamt 1.860 Euro unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HITZLER INGENIEURE den Verein „Kleine Patienten in Not e.V.".
HITZLER INGENIEURE zählt erneut zu Deutschlands Top-Arbeitgebern des Mittelstands. Das hat Focus Business in Zusammenarbeit mit kununu.com, dem Arbeitgeberbewertungs portal für Angestellte, Auszubildende und Bewerber, ermittelt. Das Projektsteuerungsbüro mit Hauptsitz in München belegt damit im Bereich Baugewerbe und Architektur Platz 23 von 132.
HITZLER INGENIEURE München setzt mit seiner Projektfabrik auf das New-Work-Konzept. New Work ist das neue Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Das brandneue Open Space Büro des Münchner Projektsteuerers lässt veraltete, zunehmend starre Arbeitsmethoden hinter sich und stellt die Flexibilisierung von Strukturen und Gewohnheiten sowie individuelles Arbeiten in den Mittelpunkt.
In dieser ungewöhnlichen und schwierigen Zeit zeigt sich HITZLER INGENIEURE solidarisch und unterstützt fünf gemeinnützige Organisationen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit einer Spende von insgesamt 20.000 Euro.
Das renommierte und international führende GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel erhält einen Neubau, der ab 2022 als zentraler Campus alle Forschungseinheiten der Einrichtung mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern unter einem Dach vereint. Bisher ¬waren diese auf mehrere Standorte über das Kieler Stadtgebiet verteilt. HITZLER INGENIEURE Hamburg verantwortet nach einer kurzen Interimsleitung nun als Projektleiter und Projektsteuerer federführend den vollumfänglichen terminplangerechten Fortschritt der Großbaumaßnahme sowie deren Kosteneinhaltung und Qualitätssicherung.
HITZLER INGENIEURE Berlin wurde mit den Leistungen der Projektsteuerung des Neubaus Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz beauftragt. Die derzeit in mehreren Gebäuden im Stadtgebiet Görlitz befindlichen Senckenberg-Außenstellen werden zukünftig an einem zentralen Standort in einem neuen Forschungsinsti-tut mit Museumskomplex untergebracht. Am 20. Oktober erfolgte nun der erste Spatenstich für den Neubau, der an das historische Museumsgebäude in der Görlitzer Innenstadt anschließen soll.
Der Arbeitskreis Wissenschaft und Wirtschaft e.V. veranstaltet am 2. und 3. Dezember die Online Karrieretage Bauwirtschaft für Nordrhein-Westfalen. HITZLER INGENIEURE ist dabei: Neben anderen Unternehmen präsentiert sich das Projektsteuerungsbüro am Donnerstag, 3. Dezember, von 10 bis 17 Uhr, virtuell und steht den Studierenden für Videochats zur Verfügung.
Große Freude bei den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften des Beruflichen Schulzentrums Alfons Goppel (BSZ) in Schweinfurt: Anfang September fand im Beisein von Schweinfurts Landrat Florian Töpper und kommunaler Politprominenz der feierliche Spatenstich für den Ersatzneubau ihres Schulzentrums und die Generalsanierung ihrer Turnhalle statt. HITZLER INGENIEURE München betreut als Projektsteuerer das Schweinfurter Leuchtturmprojekt.
Die VHK-Karriere-Foren des Vereins für Hochschulkontakte e.V. bieten Studierenden und Absolventen direkten Kontakt zu interessanten Firmen, möglichen künftigen Arbeitgebern und deren Entscheidern. HITZLER INGENIEURE ist einer von ihnen, der sich Corona-bedingt am Mittwoch, 11. November, beim virtuellen VHK-Forum Bau Stuttgart mit einem digitalen Messestand und Live-Online-Chats präsentiert.
Mit dem Flugplatz Wittmundhafen (NATO) und dem damit verbundenen Aus- und Umbau der Liegenschaft hat HITZLER INGENIEURE einen der größten Aufträge seit der Bürogründung 1997 akquiriert. Das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München wurde vom Bund in Vertretung des Staatlichen Baumanagements Osnabrück-Emsland mit der Projektsteuerung der Großbaumaßnahme beauftragt. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt aktuell circa 396,2 Mio. Euro.
Nach Abschluss der Bauarbeiten für die Erweiterung und Generalinstandsetzung der Grundschule Haimhauserstraße in München konnte die Schule im September wieder in Betrieb genommen werden. HITZLER INGENIEURE München hält als Projektsteuerer die Fäden in der Hand und verantwortet den Fortschritt der Baumaßnahme sowie deren Kosten- und Qualitätseinhaltung.
Et voilà: Hamburg erhält ein deutsch-französisches Gymnasium! Der Standort auf dem Hamburger Schulcampus Struenseestraße ist damit einer von insgesamt vier bilingualen gymnasialen Schulstandorten in Deutschland und Frankreich. Mit dem feierlichen ersten Spatenstich im Rahmen des Festakts anlässlich der Gründung des Deutsch-Französischen Gymnasiums (DFG) am 21. September wurde nun der Baubeginn markiert. HITZLER INGENIEURE Hamburg betreut das Bauprojekt seit 2017 als Projektsteuerer.
Bereits Ende Mai haben die Bauarbeiten für das neue Anatomie-Institut der Med Uni Graz begonnen. Corona bedingt markiert die Grundsteinlegung am 5. Oktober nun den offiziellen Baustart des Instituts. HITZLER INGENIEURE Graz betreut seit 2013 den MED CAMPUS als Projektsteuerer und verantwortet wie schon bei der Realisierung von Modul 1 und 2 auch hier die Projektorganisation und -koordination.
Mitte September fiel mit einem ersten symbolischen Spatenstich der Startschuss für den neuen Kindergarten auf dem Traunsteiner Campus St. Michael. Der Kindergarten ist eines von vier Teilprojekten des bis Ende 2023 neu entstehenden Bildungscampus St. Michael auf der Wartberghöhe in Traunstein. HITZLER INGENIEURE München begleitet als Projektsteurer das nachhaltige und ganzheitliche Bauprojekt mit Kindergarten, Internat, Sportanlagen und einem zentralen Lehmgebäude, dem so genannten Forum und Herz des Bildungscampus, das für verschiedene Campus-Institutionen, Arbeitsmöglichkeiten und Veranstaltungen errichtet wird.
Perfekte Planung: Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2020/21 wurde das Gymnasium auf dem Schulcampus Unterföhring Anfang September eröffnet. Mit der Einweihung des Gymnasiums ist der erste Teil des neuen Bildungscampus abgeschlossen. HITZLER INGENIEURE München verantwortet als Projektsteuerer das Leuchtturmprojekt der Gemeinde mit Grundschule, Mittagsbetreuung, Hort, Mensa und Gymnasium mit Vierfachsporthalle.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung